Die WSR-App macht iOS-Geräte zur praktischen Fernbedienung für die digitalen Funkstrecken ew D1. Mehrere Geräte lassen sich gemischt, einzeln oder gemeinsam überwachen, verwalten und konfigurieren.
WSR
Für ew D1
Praktisch, mächtig komfortabel: Im Musik- und Bühneneinsatz kann die WSR-App alle ew D1-Funkstrecken bis ins kleinste Detail konfigurieren, organisieren und überwachen.
WSR
Für SpeechLine DW
SpeechLine Digital Wireless ist die professionelle Lösung für Redner, Dozenten und Präsentatoren: Mit der WSR-App bewahren Sie die volle Übersicht über alle Funkstrecken auch aus der Ferne.
Einfach den Überblick behalten
Wichtige Funktionen wie Batteriestatus, Soundpegel und Signalstärke bleiben mit der WSR-App jederzeit im Blick. In der iPad-Version lässt sich sogar die Bühnenaufstellung samt Nutzerfotos oder die Anordnung im 19-Zoll-Rack per Drag-and-Drop nachstellen. Von hier aus braucht es nur eine kleine Fingergeste, um Einstellungen einer Funkstrecke oder ganzer Gruppen anzupassen.
Vollzugriff auf alle Einstellungen
Positioniere alle Empfänger an der idealen Stelle – und steuere sie von dort, wo du am besten arbeiten kannst: Am Mischpult, in der Regie, vor der Bühne. Die WSR-App erlaubt vollen Zugriff auf alle Einstellungen. Für ew D1 lassen sich Equalizer anpassen, De-Esser oder Pegelautomatik einstellen oder das Ausgangssignal anpassen. SpeechLine DW-Nutzer können den Sound für männliche oder weibliche Stimmen optimieren, Profile erstellen oder den Low Cut zu-/abschalten.
Kleiner Finger. Große Wirkung.
Mehrere Funkstrecken einzurichten? Ein Kinderspiel. Alle oder ausgewählte Funkstrecken lassen sich per komfortabler Mehrfachauswahl als Gruppe konfigurieren oder mit voreingestellten Parametern aktualisieren.
Immer auf Nummer sicher gehen
Einfach iOS-Gerät in die Hand nehmen und die Signalstärke auf Podium oder Bühne prüfen. Der Walktest-Modus zeigt dabei live die Übertragungsqualität an.
Erst aktualisieren, dann genießen
Die WSR-App setzt die aktuellste Firmware-Version auf ew D1 und SpeechLine DW-Systemen voraus. Beim Start erkennt sie Geräte mit älterer Firmware automatisch und bietet ein Update an (Internetzugang vorausgesetzt).
WSR App
Die WSR-App macht iOS-Geräte zur praktischen Fernbedienung für die digitalen Funkstrecken ew D1 und SpeechLine DW.
In welchem WLAN-Band sollte der Router arbeiten?
- Vorzugsweise im 5 GHz-Bereich
- Falls der Router im 2,4 GHz-Bereich arbeitet, sollten mögliche Störquellen wie WLAN od. Bluetooth ausgeschaltet werden.
Auf welchen IOS-Geräten läuft die WSR-App?
- iPhone® 5+ / iPad® 2+ / iPad Air®
Ab welcher IOS-Version läuft die WSR-App?
- 6+
Auf welchen Android-Geräten läuft die WSR-App?
- Zurzeit nicht verfügbar!
Mit welchen Geräten ist die WSR-App kompatibel?
- Die App wurde speziell für ew D1 und SpeechLine DW entwickelt.
Wie erkenne ich den Unterschied zw. ew D1- und SpeechLine DW-Geräten auf der WSR-App?
- Speechline-Geräte haben silberne Streifen bzw. Ränder in der Darstellung und Einstellungsmöglichkeiten wie Sound Profile (männlich, weiblich, customized), Low Cut
- ew D1-Geräte haben schwarze Streifen bzw. Ränder in der Darstellung und Einstellungsmöglichkeiten wie Equalizer [Presets oder customized],
De-Esser, Automatic Gain Control, Audio Output und Low-Cut
Wie viele Geräte kann ich gleichzeitig mit der WSR-App verwalten?
- Ew D1 bis zu 15 Geräte
- SpeechLine DW bis zu 21 Geräte
Die WSR-App erkennt keine ew D1- bzw. SpeechLine DW-Geräte, was kann ich tun?
- Überprüfen Sie die Stromzufuhr und Kabelverbindungen (Ethernet) auf Funktionalität
- Prüfen Sie das Netzwerk-Setup (siehe „Wie richte ich das Netzwerk-Setup ein?“)
- Überprüfen Sie die Einstellung in der Firewall des Routers.
Die WSR-App erkennt zwar mein ew D1- / SpeechLine DW-Gerät, verbindet sich aber nicht mit diesem?
- Die WSR-App kann nur mit Geräten mit aktueller Firmware betrieben werden. Soweit Internet vorhanden ist, ist ein Update jedoch direkt per App zu laden. (Siehe: Wie date ich meine ew D1 oder SpeechLine DW-Geräte ab?)
Was ist die Multiselect-Funktion und wie verwende ich sie?
- Diese Funktion vereinfacht die Einstellung auf mehreren Geräten gleichzeitig.
- Ipad: Audioeinstellungen können über die Multiselect-Funktion bei mehreren Geräten parallel eingestellt werden (unterschiedliches Parameter-Set-Up bei ew D1 & SL DW lässt nur sortenreine Multiselect-Funktion möglich).
- Iphone: „Apply to all“-Funktion, um eine Einstellung auf alle weiteren Geräte zu übernehmen. Selektion nicht möglich.
- Orange kennzeichnet alle Default-Werte bei unterschiedlichen Einstellungen,
weiße Kennzeichnung sobald die Werte auf den weiteren Geräten identisch sind.
Gehen meine Einstellungen in der WSR-App verloren, sobald diese ausgeschaltet wird?
- Nein, alle Einstellungen bleiben erhalten und werden in den Receiver-Einstellungen übernommen und gespeichert.
Wie date ich meine ew D1 oder SpeechLine DW Geräte ab?
- Ein Update kann per WSR-App durchgeführt. Gerät anwählen, Verfügbarkeit eines Updates im Menüpunkt „Device“ einsehbar und downloadbar.
Ist ein Parent Child verfügbar?
- Nein es gibt kein Parent Child. Jedoch werden die letzte Veränderung eines Parameters übernommen.
- Es ist zu empfehlen das WLAN mit einem Passwort zu schützen / den Zugriff zu begrenzen.
Wie richte ich das Netzwerk-Setup ein?
- Schritt 1 (Netzwerk Einstellungen / Network settings):
Die mDNS-Funktion ermöglicht das automatische Anzeigen und Erkennen von Geräten in Netzwerken.
SpeechLine DW: Im SP Receiver muss im Menüpunkt Network Settings „mDNS“ eingeschaltet werden. (mDNS enabled), um zu garantieren, dass die WSR-App das Gerät erkennt und mit diesem kommuniziert.
Ew D1 mDNS standardmäßig eingeschaltet
- Schritt 2 (IP-setup):
In der Regel wird DHCP (automatische Vergabe von IP-Adressen) im Netzwerk verwendet. Hier sind keine weiteren Einstellungen erforderlich.
Ist die DHCP-Funktion nicht verfügbar oder bei Nutzung von komplexen Netzwerken, wenden sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator, der die Netzwerkkonfiguration inkl. IP-Adressenvergabe vornimmt.
- Schritt 3 (Geräte Setup):
Empfänger, Router und WSR-App-Device müssen sich im gleichen Netzwerk befinden.
Empfänger und Router müssen per Ethernet-Kabel miteinander verbunden sein, WSR-App-Device per WLAN mit dem Router verbinden
WSR-App erkennt die Geräte im gleichen Netzwerk automatisch und listet diese auf.