Xprt Integration

Ein Showroom macht Technologie erlebbar

Problem:

Xprt Integration realisiert in Kanada und Nordamerika hoch anspruchsvolle Projekte. Der Integrator tat sich schwer, Interessenten die Philosophie des Hauses, – die optimale Kombination von Technologie und Design – theoretisch zu vermitteln. Texte, Präsentationen und Bilder transportieren die Vorteile unzureichend.

Lösung:

Xprt Integration betreibt ein Experience Center, in dem das Leistungsspektrum des Integrators erlebbar wird. Xprt zeigt darin den Best Case in Sachen Design und Technik. Seenheiser steuert mit TeamConnect Ceiling und der SpeechLine Digital Wireless-Serie mehrere Produkte zu dem High-End-Showroom bei.

Ein Showroom macht Technologie erlebbar

„Mit TeamConnect Ceiling kann sich der Sprecher bewegen wie er möchte. Endlich ist eine ganz natürliche Nutzung des Raumes möglich!“

- Daniel Sacks Präsident, Xprt Integration -

Technologie und Design erlebbar machen – das ist das Ziel des „Experience Center“ von Xprt Integration aus Vancouver. Auf 185 Quadratmetern zeigt der kanadische Integrator in dem Showroom, wie Inneneinrichtung und Technologie optimal kombiniert werden können. Nur auserwählte Produkte schaffen es in diesen Best Case. Mehrere Sennheiser-Produkte, unter anderem TeamConnect Ceiling, haben die hohe Hürde genommen.

  • Kunde Xprt Integration
  • Installierte Produkte TeamConnect Ceiling und SpeechLine Digital Wireless
  • Website https://www.xprt.ca
  • Land Kanada
  • Branche System Integration
  • Profil Xprt ist ein renommierter System Integrator aus Vancouver, Kanada. Sie statten Konferenzräume, Büros und anspruchsvolle Privatnutzer mit innovativen Technologien und Lösungen aus.

Das Konzept von Xprt Integration ist radikal: Das 16 Mitarbeiter große Unternehmen aus Vancouver versteht sich als „Boutique-Integrator“, der einer kompromisslosen Qualitäts-Strategie folgt. „Die Messlatte höher legen“ ist nach den Worten von Unternehmensgründer Daniel Sacks die Maxime des 2006 gegründeten Unternehmens. Xprt verspricht seinen Kunden, das jeweils beste Konzept zu realisieren – mit den aktuellsten, leistungsfähigsten und wirtschaftlichsten Produkten und Lösungen. Die Kanadier arbeiten dabei streng designorientiert, sprich: Form und Funktion müssen sich bei den Xprt-Projekten optimal ergänzen, damit der Anwender die beste Nutzererfahrung macht. Daniel Sacks: „Technologie und Design gehören zusammen. Technologie muss sich harmonisch in eine Umgebung einfügen, wenn sie optimal funktionieren soll.“ Der einfache Gebrauch der Produkte hat bei Xprt einen hohen Stellenwert.

Diese High-End-Strategie aus Vancouver kommt gut an: Xprt setzt Kundenprojekte in Kanada und Nordamerika um: Konferenzräume, Lobbys, Fitness Studios und private Wohnräume. Inhaber Daniel Sacks: „Wir definieren Wert über Qualität und dieses Prinzip schätzen unsere Kunden sehr.“ Die Kunden haben oftmals die Erfahrung gemacht, dass Technologie ihr Produktversprechen nicht hält, darum vertrauen sie Experten, die einen hohen Qualitätsanspruch haben und sie durch die komplexe Welt der Technologie begleiten.

Ein Problem allerdings konnte auch Xprt zunächst nicht lösen: Produktbeschreibungen, Präsentationen und Fotos konnten keinen wirklichen Eindruck vermitteln, was Technologie in Verbindung mit gutem Design zu leisten im Stande ist. Also haben die Kanadier 2014 das Experience Center gebaut. Für 333 000 Euro realisierten sie in ihrer Unternehmenszentrale auf 185 Quadratmetern einen Showroom. Das Experience Center vereint seitdem State of the Art-Technologie von Licht, über Präsentationstechnik bis hin zu Videokonferenzen sowohl in einer Büro-, als auch in einer Wohnumgebung. Die Maxime von Xprt war auch hier: Hohe Qualität, einfache Bedienbarkeit und die Unsichtbarkeit von Technik in Kombination. Daniel Sacks: „Unsere Kunden wollen nicht dicke Kabelstränge sehen, sondern sie wünschen eine ästhetische Umgebung – bei der Arbeit und Zuhause.

Welche Produkte im Experience Center von Xprt erlebbar werden, unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Die Lösungen müssen innovativ sein, sagt Sacks. Sie müssen etwas besser machen als ihre Vorgänger und Wettbewerber und sie müssen die Prüfungen durch das Xprt-eigene Ingenieur-Team im hauseigenen Labor überstehen. „Die meisten Produkte schaffen es nicht in den Raum“, betont Sacks, „für die anderen ist es eine Auszeichnung“.

Mehrere Sennheiser-Produkte sind im Experience Center von Xprt vertreten, unter anderem Headsets, Handheld-Mikrofone und Mikrofone aus der SpeechLine Digital Wireless-Serie. Die Mikrofone hat Xprt bündig in die Tischplatte des Konferenztisches aus Walnussholz integriert. Die dafür notwendigen Mikrofonabdeckungen entwarf Xprt selbst und ließ sie im 3D-Druck anfertigen.

Schnellen Eingang in das Experience Center fand auch die Sennheiser-Decken-Mikrofonlösung TeamConnect Ceiling. Daniel Sacks und seine Kollegen finden dieses Produkt „beeindruckend“. Es löse erstmalig das Problem, dass man bislang noch so viele Mikrofone in einem Raum aufstellen könne – der Sprecher müsse sich ihnen immer zuwenden. „Mit TeamConnect Ceiling kann er sich bewegen wie er will, er kann hinschauen wo er will“, lobt Daniel Sacks, es sei endlich „eine ganz natürliche Nutzung des Raums möglich“, lobt der Gründer. Für ihn hat TeamConnect Ceiling im Praxisbetrieb die Erwartungen „deutlich übertroffen“ – eine Seltenheit, wie er betont. Produkte wie TeamConnect Ceiling kommen für den kanadischen Gestaltungsenthusiasten nah an eine optimale Kombination von Funktion und Form heran.

Sacks und seine Xprt-Kollegen sind grundsätzlich mit den Produkten von Sennheiser zufrieden. Sennheiser stelle Qualität vor Quantität, so Sacks, was dazu führe, dass Sennheiser andere Produkte anderer Hersteller übertreffe, auch wenn man den Preis in die Bewertung einbeziehe. Sennheiser habe somit die gleichen Werte wie Xprt und darum sind die Kanadier aus Vancouver nach eigenem Bekunden „sehr glücklich“ über über die Partnerschaft mit dem deutschen Hersteller. Sacks sagt, dass er nicht viele Marken kenne, die in so vielen Bereichen mit einem Best-in-class-Produkt vertreten seien.

Das Experience Center kommt bei den Xprt-Kunden gut an. Der Showroom mache Technologie emotional erlebbar, ähnlich wie auf einer Probefahrt, betont Sacks. Die Kunden könnten erkennen, wie gute Technologie, etwa bei TeamConnect Ceiling, Probleme löst und wie sie ästhetisch in einen Raum integriert werden kann. Damit das Experience Center auch seinen Ansprüchen in Sachen Usability gerecht wird, können Besucher mit einem iPad den gesamten Raum bedienen - ohne jede Einweisung. Damit will Xprt zeigen, wie einfach die eigens entwickelte Control-App zu bedienen ist.

TeamConnect Ceiling

TeamConnect Ceiling

Neue Dimensionen von Meetings erleben.
Die neue Konferenzlösung mit Deckenmikrofon und automatischer Beamforming Technologie von Sennheiser mehr

Auf dem Laufenden bleiben