Ob große Veranstaltungen, Tagungen oder Vorlesungen …
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war auf der Suche nach einem neuen System, das in der Lage sein sollte, Audiosignale in benachbarte Hörsäle zu übertragen und gleichzeitig auditive Barrieren für Studierende und Gäste mit einer Höreinschränkung abbauen.
Die Universität Kiel entschied sich für das leicht ins WLAN zu integrierende System MobileConnect. Mit der dazugehörigen App können sich nun Studierende problemlos einwählen und das Audiosignal über ihr Hörgerät, Cochlea-Implantat oder Kopfhörer empfangen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richtete in ihrem Jubiläumsjahr 2015 viele große Veranstaltungen aus, so etwa die 50. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler deutscher Hochschulen. So eine Großveranstaltung kann die zuständigen Planer und Organisatoren schon mal ins Schwitzen bringen. Stefan Paeth, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, erinnert sich: „Wir waren uns sicher, dass ein Hörsaal allein nicht reicht. Also brauchten wir unbedingt ein System, mit dem der Ton sich problemlos in den Nebensaal übertragen lässt.“ Er wandte sich an die Medientechnikfirma vizacon, mit der er und seine Kolleginnen und Kollegen vom Gebäudemanagement schon seit langen Jahren gut zusammenarbeiten. Sie empfahlen sofort Sennheisers MobileConnect System – auch, weil im Rahmen der laufenden Hörsaalsanierung gleich an die Barrierefreiheit für Studierende gedacht werden sollte.
… für problemlose Audio-Übertragung und Barrierefreiheit ist gesorgt
Der Einbau der zwei ConnectStationen und die Integration ins campusweite WLAN verliefen völlig problemlos. Nun können sich bis zu 200 Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig einwählen, und zwar dank des frei zugänglichen campusweiten WLANs ohne Passwort. Wer einen Vortrag auf seinem eigenen mobilen Endgerät und von dort aus über sein Hörgerät, Kopfhörer oder auch ein Cochlea-Implantat hören möchte, muss nur die kostenlose dazugehörige App herunterladen. Sie funktioniert sowohl für iOS- als auch für Android-Betriebssysteme. Stefan Paeth zeigt sich begeistert von der Bedienoberfläche: „Wir alle, Architekten, Techniker und Hausmeister, sind total positiv überrascht von der App. So einfach und intuitiv zu bedienen, und jeder kann sich den Klang für die eigenen Bedürfnisse perfekt einstellen!“
Auch das Audimax-Gebäude hat jetzt MobileConnect
Nach den überzeugenden Erfahrungen in einem ersten Hörsaalgebäude ließ die Universität Anfang 2018 durch die Firma media in motion aus Hamburg zwei weitere ConnectStationen für das riesige Audimax-Gebäude einbauen. In den 9 Hörsälen mit insgesamt 2000 Plätzen ist es jetzt für Studierende mit Hörbehinderung viel leichter, den Vorlesungen zu folgen. „Früher mussten diese Studierenden immer ganz vorne sitzen, mussten sich mit Lippenlesen behelfen oder möglichst nah an die Lautsprecher rücken“, erzählt Paeth. „Jetzt haben sie ein gut funktionierendes System, um alles mitzubekommen, und auch bei Veranstaltungen externer Organisationen empfehlen wir immer Mobile-Connect.“ Im September 2018 etwa wird der Deutsche Naturschutztag in Kiel stattfinden. Dessen Veranstalter sind bereits über die neuen Möglichkeiten mit MobileConnect informiert und begeistert von dem Angebot für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Langjährige Erfahrungen mitSennheiser Produkten …
Für Paeth und seine Kolleginnen und Kollegen gehören Sennheiser Produkte zum Arbeitsalltag an der Universität Kiel. „Gefühlt arbeiten wir schon ewig mit Sennheiser Mikrofonen aller Art. Dabei sind wir immer hochzufrieden mit der Qualität. Wir haben klassische Schwanenhälse für Rednerpulte und benutzen verschiedene Funksysteme der 100er und der 300er Serie, egal ob in Kombination mit Ansteckmikros, Handmikros oder Headsets.“ In letzter Zeit stellt die Universität bei Neuanschaffungen immer mehr auf die moderne Speechline-Serie um, die im Gigahertz- Bereich funkt und mit der sich somit Frequenzgebühren einsparen lassen.
… führen zu immer weiteren Anschaffungen
Auf dem Campus der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel gibt es derzeit drei große Neubau-Projekte. Auch dafür steht MobileConnect schon lange auf der Wunschliste. Stefan Paeth ist rundum zufrieden: „Ich empfehle MobileConnect jederzeit uneingeschränkt weiter. Es hat uns komplett überzeugt.“