Kopfhörer gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Sie lassen sich in On-Ear-, Over-Ear- und In-Ear-Kopfhörer einordnen:
Over-Ear-Kopfhörer lassen sich nochmals in drei Kategorien unterteilen: offene, geschlossene und halboffene Kopfhörer.
Offene Kopfhörer liefern eine hohe und natürliche Klangtreue, denn es entstehen kaum Verfälschungen durch Resonanzen oder Reflexionen. Sie schirmen jedoch wenig ab, d. h. die Musik aus den Kopfhörern dringt nach außen und umgekehrt gelangen die Umgebungsgeräusche deutlich ans Ohr. Dadurch sind sie vor allem für den Heimgebrauch geeignet sowie zum Mixen im Tonstudio.
Geschlossene Kopfhörer sind stark abgedichtet und isolieren den Sound dadurch besser von der Umwelt. Es gelangt kaum Musik nach außen und auch die Umgebungsgeräusche sind für das Ohr mit geschlossenen Kopfhörern (fast) nicht wahrzunehmen. Das geschlossene Gehäuse sorgt jedoch für mehr Resonanzen und Reflexionen, die das Klangbild etwas verfälschen können. Dadurch eignet sich diese Art von Kopfhörern zwar für den Einsatz in Aufnahmeräumen von Musikstudios, genügt jedoch oftmals nicht den Ansprüchen klangbegeisterter Audiophiler.
Halboffene Kopfhörer stellen den Mittelweg aus offenen und geschlossenen Systemen dar. Sie bieten:
Im direkten Vergleich schneiden sie jedoch insgesamt auf beiden Gebieten schlechter ab als das jeweilige offene oder geschlossene Modell. Daher sind sie nur selten auf dem Markt vertreten.
Offen vs. geschlossen vs. halboffen: alle Infos auf einen Blick
Offene Kopfhörer
- Beste Klangqualität
- Geringe Wärmeentwicklung
- Hoher Tragekomfort
- Geräusche dringen hinein bzw. hinaus
- Perfekt zum Hören und Abmischen von Musik im Tonstudio
- Nicht für Aufnahmeräume geeignet
Geschlossene Kopfhörer
- Hoch entwickelte Schallisolierung
- Relativ hohe Wärmeentwicklung
- Weniger stark ausgeprägter Raumklang als bei offenen Modellen
- Perfekt für Studioaufnahmen und DJs
Halboffene Kopfhörer
- Der Mittelweg aus offenem und geschlossenem System
- Mittlere Schallisolierung und Raumklang
- Wenige Modelle auf dem Markt vertreten
Sennheiser Kopfhörer enthalten hoch entwickelte Technologie, um Ihnen immer und überall ein exzellentes Klangerlebnis zu bieten. Wir erklären Ihnen nachfolgend, was die jeweiligen Begriffe im Zusammenhang mit Kopfhörer-Technologie bedeuten und welche Technologie dahintersteckt.
Bluetooth-Kopfhörer gibt es in allen Formen und Größen – sowohl ohrumschließend als auch In-Ear oder als Headset. Die Kopfhörer empfangen die Musik von Ihrem Endgerät per Bluetooth-Signal. Sennheiser Kopfhörer sind mit der aktuellen Bluetooth-Technologie ausgestattet, die eine stabile Verbindung bei minimalem Stromverbrauch gewährleistet. Viele Modelle sind kabellos, aber es gibt auch Varianten mit Kabelverbindung zwischen dem linken und dem rechten Kopfhörer. Diese eignen sich vor allem fürs Musikhören beim Sport, denn sie verfügen über einen Clip zum Befestigen an der Kleidung sowie Schnellbedientasten.
True-Wireless-Kopfhörer besitzen keinerlei Verkabelung und funktionieren via State-of-the-Art-Bluetooth-Technologie. Dadurch profitieren Sie von maximaler Bewegungsfreiheit und hohem Tragekomfort. Die Steuerung erfolgt über Sprachassistenten oder das intuitive Touchpad an den Außenseiten der Kopfhörer. Der hochwertige Klang von Sennheiser Kopfhörern bleibt dabei erhalten. Je nach Modell können Sie Ihre True-Wireless-Kopfhörer für ein individuelles Klangerlebnis auch über die Smart Control App einstellen.
Noise-Cancelling-Kopfhörer erzeugen einen künstlichen Antischall, um den Umgebungslärm zu unterdrücken. An den Außenseiten der Headphones sind Mikrofone angebracht, die die Umgebungsgeräusche registrieren und als elektrische Spannungen weiterleiten. Im Kopfhörer werden diese mit entgegengesetzter (invertierter) Phasenlage dem eigentlichen Nutzsignal hinzugefügt. Dadurch neutralisieren sich die akustisch eindringenden und die elektrisch hinzugefügten Schallanteile. Diese Technologie funktioniert besonders gut bei tieffrequenten Geräuschen wie dem Dröhnen von Flugzeugmotoren. Daher eignen sich Noise-Cancelling-Kopfhörer vor allem für die Nutzung auf Reisen.
Viele Sennheiser Modelle besitzen integrierte Mikrofone. So fungieren sie als Kopfhörer und Headset in einem. Während Sie Musik hören, können Sie zugleich Telefonate über die Kopfhörer annehmen oder unterwegs an geschäftlichen Konferenzen teilnehmen. Sie bieten einen angenehmen und störfreien Klang sowie einen hohen Tragekomfort für lange Gespräche.
Die Sennheiser HD-Kopfhörer enthalten hoch entwickelte Linear-HD-Treiber. Diese wandeln den Schall derart um, dass tieffrequenter Bass ohne Verzerrungen wiedergegeben wird. Gleichzeitig sind alle HD-Kopfhörer mit Sennheisers ActiveGard™ ausgestattet. Diese Technologie schützt Ihr Gehör vor plötzlichen Lautstärkespitzen, ohne dabei das Audiosignal zu unterbrechen.
Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Kopfhörer im Sennheiser Onlineshop.