Hohe Übertragungssicherheit, hervorragende Audioqualität und einfache Bedienung, das sind die Kennzeichen der Gerätefamilie EM 3731/3732-II. Die gegenüber den Vorgängermodellen mehr als verdoppelte Schaltbandbreite von bis zu 184 MHz sowie eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten garantieren maximale Flexibilität im täglichen Einsatz. So lassen sich die Empfänger dank des integrierten Ethernet-Anschlusses in jedes Netzwerk einbinden. Der digitale Audioausgang nach AES3/EBU-Standard erlaubt eine direkte Verbindung mit digitalen Mischpulten. Mithilfe der Sennheiser "Wireless Systems Manager"-Software (WSM) können alle Betriebszustände der Empfänger fernüberwacht und -gesteuert werden. Mit WSM ist es jetzt auch möglich, die Kanalzuordnung jederzeit neu festzulegen und als Szene abzuspeichern. Ein neues sinnvolles WSM-Feature für den Multikanalbetrieb: Auf Knopfdruck kann der dem jeweiligen Empfänger zugeordnete Kanal sofort identifiziert werden. Ein kontrastreiches Display und intuitive Bedienerführung, machen die Ausstattung dieser Spitzenempfänger komplett. Der EM 3732-II ist in den Frequenzvarianten L, N und P erhältlich.
Bis zu 184 MHz Schaltbandbreite
Digitaler Audioausgang AES3 mit externer Word-Clock-Synchronisation
Integrierter Antennensplitter für Kaskadierung von bis zu 8 Geräten
Intuitives User Interface mit OLED Display
Netzwerkintegration via Ethernet für WSM Software auf Mac und PC
DSP-basierter HiDyn plus™ und HDX-Expander
Trafosymmetrische Audioausgänge
Scan-Funktion
Durchstimmbarkeit in 5-kHz-Schritten
Squelcheinstellung jederzeit im Display sichtbar
Command-Audioausgang (nur EM 3732 COM-II)