German Centre Beijing

Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 optimiert das Konferenzerlebnis im German Centre Beijing

Herausforderung:

„Mit der COVID-19-Pandemie haben sich viele Meetings ins Internet verlagert. Wir sahen einen enormen Anstieg der Nachfrage nach besseren Audio- und Konferenzlösungen für Besprechungsräume, um diese ‚neue Normalität‘ zu unterstützen", sagt Jochen Tenhagen, Geschäftsführer des German Centre Beijing.

Lösung:

Die Nutzer des „Stuttgart“-Meetingraums im German Centre Beijing können nun stressfrei an Besprechungen teilnehmen und sicher sein, dass sie keine wichtigen Informationen wegen schlechter Tonqualität verpassen. Teilnehmer vor Ort sowie Remote-Teilnehmer, kommen gleichermaßen in den Genuss hervorragender Sound-Qualität: TeamConnect Celing 2 nimmt zuverlässig alle Sprecher im Raum auf und sorgt für ein lebensechtes Hörerlebnis auch bei Teilnehmern, die nicht vor Ort sind. Die TruVoicelift-Funktionalität des Deckenmikrofons sorgt für ein klares und angenehmes Hörerlebnis für alle Teilnehmer im Raum, unabhängig davon, wo sie sitzen.

“TCC2 hat unseren Mietern ein berührungs- und kabelloses Erlebnis ermöglicht. Das hat Hygiene-Risiken erheblich reduziert. Die dynamische Beamforming-Technologie folgt automatisch der Stimme des aktiven Sprechers, sodass dieser sich im Raum frei bewegen kann. Das Wichtigste für uns ist, dass die Konfiguration des Raums flexibel ist und eine Änderung der Raumgestaltung die Audioqualität nicht beeinträchtigt.”

- Jochen Tenhagen, Geschäftsführer des German Centre Beijing -

Das German Centre Beijing bietet verschiedene Arten von Besprechungsräumen und Einrichtungen sowohl für Offline- als auch für Online-Meetings an – in perfekter Abstimmung auf die Bedürfnisse seiner Mieter. Kürzlich hat das German Centre Beijing zwei Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 (TCC2) in seinem „Stuttgart“-Meetingraum installiert, um das hybride Meeting- und Konferenzerlebnis zu verbessern.

  • Kunde German Centre Bejing
  • Installierte Produkte TeamConnect Ceiling 2
  • Website https://www.germancentre.cn
  • Land China
  • Branche Handelszentrum
  • Profil Das German Centre Beijing stellt moderne Büroflächen zur Verfügung, bietet Konferenz- und Tagungsmöglichkeiten und unterstützt Unternehmen mit praktischen Ratschlägen und Dienstleistungen. Im Herzen des Geschäfts- und Diplomatenviertels von Peking gelegen, kümmert sich das German Centre um die komplette Arbeitsplatzinfrastruktur, so dass sich die Mieter ganz auf ihr Geschäft konzentrieren können. Seit 1999 haben mehr als 500 Unternehmen das German Centre Beijing genutzt, um ihr Business in China zu starten und auszubauen.

Der 72 m2 große Meetingraum bietet Platz für bis zu 50 Personen und wird für eine Vielzahl von Veranstaltungen und Geschäftstreffen genutzt. Der Raum kann zu einem größeren Konferenzbereich für bis zu 100 Teilnehmer mit verschiedenen Sitzkonfigurationen erweitert werden.

Eine flexible und leistungsstarke Audio- und Konferenzlösung

TCC2 erwies sich als die perfekte Audio- und Konferenzlösung für diesen Raum dank seiner adaptiven Beamforming-Technologie und TruVoicelift-Funktionalität, die die Sprachverständlichkeit in einem Besprechungs- oder Konferenzraum erheblich verbessert, so dass die Teilnehmer aus jeder Ecke des Raums deutlich zu hören sind. Mit TCC2 ist es auch möglich, erweiterte Ausschlusszonen innerhalb des Besprechungsraums zu definieren, um unerwünschte Geräuschquellen zu eliminieren. Auch die Einrichtung einer Prioritätszone ist möglich.
Das TCC2 ist in die Decke des Konferenzraums eingelassen, die Installation war einfach und unkompliziert. Die Integration des TCC2 mit anderen Lösungen wie dem Q-SYS Core 110f-Prozessor von QSC und der Clickshare CX-30-Konferenzlösung von Barco funktionierte reibungslos, und zusammen bilden sie ein integriertes intelligentes System, das über das Crestron-Bedienfeld gesteuert werden kann.

„Stuttgart“-Meetingraum – der beliebteste Tagungsraum im German Centre Beijing

Mit dem Upgrade des „Stuttgart“-Meetingraums hat TCC2 nicht nur Online-Konferenzen bequemer gemacht, sondern auch die Audiomöglichkeiten im Raum für Live-Veranstaltungen und Meetings verbessert. Tatsächlich ist der „Stuttgart“-Besprechungsraum zum beliebtesten Meetingraum im German Centre Beijing geworden.
„Ich bin sehr zufrieden mit TCC2 von Sennheiser. Wir können uns jetzt von jedem Punkt des Raumes aus deutlich hören, ohne mit Handmikrofonen hantieren zu müssen. Auch das Konferenzerlebnis für Teilnehmer, die virtuell an Meetings und Veranstaltungen teilnehmen, hat sich mit TCC2 deutlich verbessert. Unabhängig davon, ob zwei oder zwanzig Teilnehmer anwesend sind, ist die Tonqualität unserer virtuellen Meetings mit der von persönlichen Treffen vergleichbar. Ich bin begeistert von der Zusammenarbeit mit Sennheiser“, ergänzt Jochen Tenhagen.
Das German Centre Beijing ist sich sicher, dass seine Mieter sehr von TCC2 profitieren werden. TCC2 ist kompatibel mit führenden Video-Collaboration-Plattformen wie Zoom und Tencent Meeting und ist für Microsoft Teams zertifiziert, wenn es mit Microsoft-zertifizierten DSPs eingesetzt wird.