Thomas ist ein Schweizer Musiker, Musikproduzent und Sounddesigner. Seit 20 Jahren arbeitet er als Audioprofi auf beiden Seiten des Mikrofons: Als Leadgitarrist der Band Lovebugs spielte er bereits auf mehr als 1000 Konzerten in Europa, nahm 13 Alben auf, darunter mehrere Nummer-eins-Hits, und wurde mit einer Reihe von goldenen Schallplatten ausgezeichnet.
Wenn ich VR-Klangräume erschaffe, beeindruckt es mich, dass der Grad von Immersion und Präsenz so eng mit dem Sound und Gesamteindruck des Films verknüpft ist. Je besser der Sound, desto schneller und tiefer kann das Publikum in die VR-Erfahrung eintauchen. Eine gut klingende räumliche Audiomischung macht die VR-Erfahrung angenehmer, emotionaler und authentischer.
Ich verwende das AMBEO VR Mic, um die zugrundeliegende 3D-Klangsphäre in der VR-Postproduktion zu erstellen. Der Klang des Mikrofons ist sehr transparent und detailreich und mit dem AMBEO Plug-In können auf einfache Art und Weise Anpassungen vorgenommen werden. Normalerweise nehme ich zusätzliche Stütz- und Lavaliermikrofone sowie Sounddesign-Elemente wie Hintergründe, Foley und Soundeffekte in den 3D-Soundbereich der Szene. Ich arbeite in Pro Tools mit einer Kombination der FB 360 Spatial Workstation und der Audio Ease 360pan Suite für sich schnell bewegende Objekte. Neben dem Harpex B und meinen üblichen Plug-Ins für die Musikproduktion und für Filmton verwende ich das AMBEO Plug-In für fast jede Session, da es mit ihm einfach ist, das Klangfeld zu rotieren. Und das Resultat ist hervorragend.
Das AMBEO VR Mic ist auf Filmsets einfach zu handhaben und nimmt sehr wenig Platz ein. Ich schätze es auch für die Aufzeichnung von 5.1 Hintergründen fürs Kino, weil es so klein und handlich ist. Bei der Aufnahme in Ambisonics kann ich außerdem im Nachhinein Parameter wie Richtung und Distanz in meiner DAW einstellen.
„Das AMBEO VR Mic ist auf Filmsets einfach zu handhaben und nimmt sehr wenig Platz ein.“
Für das VR-Projekt ANGST 360°, das wir kürzlich für die Zürcher Hochschule der Künste gemacht haben, benutzten wir das AMBEO VR Mic sowohl auf dem Set als auch im Studio für die Aufnahme der Filmmusik. Vier (!) hoch talentierte Komponisten arbeiteten an den Soundtracks. Wir nahmen die Musik mit einem AMBEO VR Mic sowie konventionellen Studiomikrofonen auf und verwendeten die Aufzeichnungen in Ambisonics für den räumlichen Sound, den 3D-Raumklang, fürs Sampling und die räumlichen musikalischen Performances.
Zwei Komponisten verwendeten das Mic sogar fürs 3D-Panning ihrer elektronischen Musik. Mittels Reamping verarbeiteten sie dabei all ihre Stems, die in einem Lautsprechersystem im Quad-Format räumlich angeordnet waren, mit dem Ambeo VR Mic in der Mitte.
Mit dem Soundtrack wollten wir die emotionalen Aspekte der Angst greifbarer machen und dem Publikum ermöglichen, die drei Protagonisten besser zu verstehen und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Wir haben viel mit dem Sound experimentiert. Am Ende wurde es eine interessante Mischung aus Musik und Sounddesign-Elementen, sowohl in der 3D-Soundsphäre als auch in dem Teil des Audioinhalts, die auf den Kopf fixiert ist.
Über Thomas Rechberger
Thomas ist ein Schweizer Musiker, Musikproduzent und Sounddesigner. Seit 20 Jahren arbeitet er als Audioprofi auf beiden Seiten des Mikrofons: Als Leadgitarrist der Band Lovebugs spielte er bereits auf mehr als 1000 Konzerten in Europa, nahm 13 Alben auf, darunter mehrere Nummer-eins-Hits, und wurde mit einer Reihe von goldenen Schallplatten ausgezeichnet. Thomas ist aber auch Musikproduzent und gründete die Alterna Recording Studios – ein Hot-Spot für die alternative Musikszene in der Schweiz –, wo er junge und etablierte Künstler aufnimmt und abmischt.
In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt seiner Arbeit auf Audio im Film verlagert, wobei er seine Kreativität als Sounddesigner, Komponist und Tonmeister für Dokumentationen, Werbung und Spielfilme unter Beweis stellt. In der Postproduktion von VR fürs Kino kann Thomas seine große Bandbreite an Fähigkeiten im Audiobereich vereinen. Derzeit arbeitet er an rund 20 verschiedenen 360°-Projekten. Als Sounddesigner für Bandara, der führenden Schweizer Firma für VR-Inhalte, maximiert er das Potenzial von 360°-Filmen in Bezug auf Immersion und Präsenz.
Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.