Radio France ist ein nationales öffentliches Radio, das 1975 gegründet wurde. Es ist der führende französische Radiosender mit über 13,5 Millionen Zuhörenden täglich.
2013 von Radio France lanciert, bietet die nouvOson-Webseite heute über 200 immersive Audioprogramme, sowohl im binauralen als auch im 5.1-Surround-Format. Es gilt zu wählen zwischen einer breiten Auswahl an Dokumentarsendungen, Beiträgen aus der Fiktion, zeitgenössischen Originalwerken sowie Audio-Berichterstattungen. Diese Vielfalt bedingt, dass wir flexibel und anpassungsfähig sind, was unsere Herangehensweise an die Aufnahme und das Mixing von Inhalten angeht: Oft können wir binaural aufnehmen, während es manchmal komfortabler ist, einen Multikanal-Mix zu erstellen und diesen nachträglich mittels einer Virtualisierungs-Software in binaurales Audio umzuwandeln.
„Heute entwickelt Radio France viel Expertise in diesen neuen immersiven Audioformaten.“
Native binaurale Aufnahmen sind meistens einfacher umzusetzen, und sie sind kompatibel mit der bestehenden Infrastruktur für Stereo-Ausstrahlungen. Normalerweise verwenden wir den Neumann KU 100, der eine hervorragende Externalisierung bietet und ein Gefühl von Immersion vermittelt. Bei Radio France wird der KU 100 für Musikaufnahmen verwendet, die akustische Instrumente und amplifizierte Töne beinhalten. Manchmal benötigen wir den KU 100 auch für Klangatmosphären sowie Stimmen, wie zum Beispiel diese wunderschöne Darbietung von Marc Demarco während der Binaural Sessions des Eurockéennes-Festivals darlegt:
http://nouvoson.radiofrance.fr/musique/les-eurocks-en-3d-mac-demarco-55
Diese native binaurale Aufnahme ist besonders interessant, da das Gefühl von Immersion sofort eintritt – teilweise dank des Klangs des Windes, der durch die Bäume weht, als auch aufgrund der dynamischen Darbietung des Künstlers, die der Zuhörende rundherum wahrnimmt, sowie wegen des unerwarteten Flugzeugs, das mit seinem Lärm den immersiven Effekt des Erlebnisses noch verstärkt.
Die Aufnahme unterstreicht auch die Herausforderungen, die zu schnelle Bewegungen mit sich bringen. Man muss einen akzeptablen Ausgleich finden zwischen der soliden Präsenz eines Timbres und der Stabilität des Klangs im Raum. Solch eine native binaurale Technik trägt uns zurück in die Zeit, als noch akustisch gemischt wurde, indem mit der Positionierung der Mikrofone gespielt wurde. Was für ein Handwerk…
Heute entwickelt Radio France viel Expertise in diesen neuen immersiven Audioformaten, um seinen Zuhörenden innovative Inhalte bieten zu können. Außerdem fügen wir somit Raum und Immersion zur kreativen Palette der Urheberinnen und Urheber hinzu, damit diese neue Handschriften erfinden und anwenden können.
Über Radio France
Radio France ist ein nationales öffentliches Radio, das 1975 gegründet wurde. Es ist der führende französische Radiosender mit über 13,5 Millionen Zuhörenden täglich. Radio France stützt sich auf sechs sich ergänzende Radiostationen, namentlich France Inter, France Info, France Culture, France Musique, FIP et Mouv, sowie auf 44 lokale Radiostationen, die zusammen das France-Bleu-Netzwerk bilden. Dieses Programmangebot wird außerdem online mit verfügbaren Medieninhalten sowie einer zunehmenden Anzahl an Podcasts ausgeweitet.
Radio France ist eine wichtige kulturelle Institution in Frankreich, unter anderem dank der vier musikalischen Ensembles und der Veranstaltungen, die am Hauptsitz – «La Maison de la Radio» – programmiert werden.
Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.
*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast