Phonomatik Lab

AMBEO Erfahrungsberichte

Phonomatik Lab entstand durch eine einfache Idee, ausgeliehen beim selbsternannten Phonometriker Erik Satie: “Musik auf jedem möglichen Medium zu bewahren.” Um diesen Traum wahr werden zu lassen, benutzen wir die binaurale Technologie und stellen unsere Aufnahmen auf Music Inside Records zur Verfügung.

Als ich den KU 100 zum allerersten Mal hörte, war der Sound so natürlich, dass ich dachte, es liege irgendein Fehler vor, dass es irgendwie meine Kopfhörer fortgeweht hatte. Ausgewogene Töne, Respekt für die Dynamik, die Positionierung der Musizierenden – alles war da. Endlich hatte ich die geheime Waffe gefunden, nach der ich gesucht hatte.

Im Endeffekt wurde der KU 100 zum Herzstück unserer Identität als Musiklabel. Die binaurale Technologie verstärkt unsere Entschlossenheit, Technologien einzusetzen, die der Musik besser dienen.

„Meiner Meinung nach offenbart der KU 100 die eigentliche Seele der Musik.“

Zugegeben, die Positionierung des Mikrofons ist entscheidend, um Töne akkurat aufzunehmen – wie es schon der Fall war, als die ersten Aufnahmen überhaupt gemacht wurden. Und Aufnahmesessions können an sich aufgrund des Bedürfnisses nach absoluter Stille eine wahre Herausforderung darstellen.

Einigen unserer Künstlerinnen und Künstler war es sogar unangenehm, sich vor ein solch kaltes, mechanisches Gerät zu stellen. Aber das Gefühl löst sich rasch auf, nachdem man die Wärme und Intimität gehört hat, welche dieses immersive Erlebnis kreiert.

Meiner Meinung nach offenbart der KU 100 die eigentliche Seele der Musik und fügt den Aufnahmen eine Mischung aus Magie und Authentizität hinzu. Und genau danach suche ich als Produzent.

 

Training mit dem Neumann KU100 Kunstkopf-Mikrofon

Training mit dem Neumann KU100 Kunstkopf-Mikrofon

Phonomatik Lab ist ein zertifizierter Partner, der diesen Herbst gemeinsam mit Sennheiser einzigartige Workshops im Süden Frankreichs anbieten wird. Mehr

Bitte kontaktieren Sie uns unter dieser Adresse [email protected], um mehr über die Anmeldebedingungen zu erfahren.

Über Phonomatik Lab

Phonomatik Lab entstand durch eine einfache Idee, ausgeliehen beim selbsternannten Phonometriker Erik Satie: “Musik auf jedem möglichen Medium zu bewahren.” Um diesen Traum wahr werden zu lassen, benutzen wir die binaurale Technologie und stellen unsere Aufnahmen auf Music Inside Records zur Verfügung.

Phonomatik Lab wurde 2013 gegründet und hat eigene Tools kreiert, um die Erwartungen der Kundinnen und Kunden bestmöglich zu erfüllen, wobei der KU 100 das Herzstück des musikalischen Zubehörs bildet.

Unsere Neugierde und unser Ehrgeiz haben uns erlaubt, unser B2B-Angebot auszubauen, denn wir sind davon überzeugt, dass die binaurale Technologie und Virtual Reality den Nachweis erbringen für die Sound-Immersion von morgen.

Über Phonomatik Lab

Erfahrungsberichte für binaurale Wiedergabe

Radio France

Radio France ist ein nationales öffentliches Radio, das 1975 gegründet wurde. Es ist der führende französische Radiosender mit über 13,5 Millionen Zuhörenden täglich.

Aziz Berk Erten

Aziz Berk Erten ist ein Audio-Ingenieur aus Istanbul – spezialisiert auf Live- und Studioarbeit. Er hat verschiedene hochkarätige türkische Künstler aufgenommen, gemischt und auf Tour begleitet.

Phonomatik Lab

Phonomatik Lab entstand durch eine einfache Idee, ausgeliehen beim selbsternannten Phonometriker Erik Satie: “Musik auf jedem möglichen Medium zu bewahren.” Um diesen Traum wahr werden zu lassen, benutzen wir die binaurale Technologie und stellen unsere Aufnahmen auf Music Inside Records zur Verfügung.

Gareth Fry

Gareth Fry ist ein preisgekrönter Sounddesigner, der schon für Harry Potter und das verwunschene Kind, The Encounter und die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele von 2012 gearbeitet hat. Er gestaltete Ausstellungen mit binauralen Aufnahmen und Ambisonics sowie Virtual-Reality-Erlebnisse für verschiedene Ausstellungen und Kampagnen.

Pascal Rueff

Pascal Rueff ist Regisseur, Lyriker und 3D-Tontechniker. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich mit jeglichen Aspekten der binauralen Produktion. Zusammen mit Fachleuten aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Technik hat er bereits mehrere Serien zum Zweiten Weltkrieg, den Illuminationen von Rimbaud und Tschernobyl produziert.

Paulo Castanheiro

Paulo Castanheiro is a sound designer at Media Capital Radios in Portugal, a podcasts producer responsible for the audio contents at iNOVA Media Lab and an applied research lab at NOVA University of Lisbon.

Melden Sie sich für den Newsletter an und werden Sie Mitglied der AMBEO Community

Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.

*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast

Auf dem Laufenden bleiben