Phonomatik Lab entstand durch eine einfache Idee, ausgeliehen beim selbsternannten Phonometriker Erik Satie: “Musik auf jedem möglichen Medium zu bewahren.” Um diesen Traum wahr werden zu lassen, benutzen wir die binaurale Technologie und stellen unsere Aufnahmen auf Music Inside Records zur Verfügung.
Als ich den KU 100 zum allerersten Mal hörte, war der Sound so natürlich, dass ich dachte, es liege irgendein Fehler vor, dass es irgendwie meine Kopfhörer fortgeweht hatte. Ausgewogene Töne, Respekt für die Dynamik, die Positionierung der Musizierenden – alles war da. Endlich hatte ich die geheime Waffe gefunden, nach der ich gesucht hatte.
Im Endeffekt wurde der KU 100 zum Herzstück unserer Identität als Musiklabel. Die binaurale Technologie verstärkt unsere Entschlossenheit, Technologien einzusetzen, die der Musik besser dienen.
„Meiner Meinung nach offenbart der KU 100 die eigentliche Seele der Musik.“
Zugegeben, die Positionierung des Mikrofons ist entscheidend, um Töne akkurat aufzunehmen – wie es schon der Fall war, als die ersten Aufnahmen überhaupt gemacht wurden. Und Aufnahmesessions können an sich aufgrund des Bedürfnisses nach absoluter Stille eine wahre Herausforderung darstellen.
Einigen unserer Künstlerinnen und Künstler war es sogar unangenehm, sich vor ein solch kaltes, mechanisches Gerät zu stellen. Aber das Gefühl löst sich rasch auf, nachdem man die Wärme und Intimität gehört hat, welche dieses immersive Erlebnis kreiert.
Meiner Meinung nach offenbart der KU 100 die eigentliche Seele der Musik und fügt den Aufnahmen eine Mischung aus Magie und Authentizität hinzu. Und genau danach suche ich als Produzent.
Über Phonomatik Lab
Phonomatik Lab entstand durch eine einfache Idee, ausgeliehen beim selbsternannten Phonometriker Erik Satie: “Musik auf jedem möglichen Medium zu bewahren.” Um diesen Traum wahr werden zu lassen, benutzen wir die binaurale Technologie und stellen unsere Aufnahmen auf Music Inside Records zur Verfügung.
Phonomatik Lab wurde 2013 gegründet und hat eigene Tools kreiert, um die Erwartungen der Kundinnen und Kunden bestmöglich zu erfüllen, wobei der KU 100 das Herzstück des musikalischen Zubehörs bildet.
Unsere Neugierde und unser Ehrgeiz haben uns erlaubt, unser B2B-Angebot auszubauen, denn wir sind davon überzeugt, dass die binaurale Technologie und Virtual Reality den Nachweis erbringen für die Sound-Immersion von morgen.
Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.
*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast