Paul Geluso wurde bisher als Mix-Engineer, Mastering-Engineer, Produzent und Musiker auf hunderten musikalischen und filmischen Titeln aufgeführt. Als Komponist und Sounddesigner wurden seine Werke international präsentiert und durch das New York State Council for the Arts sowie Meet The Composer unterstützt.
Wir an der NYU benutzen den AMBEO Cube seit der Lancierung des Sennheiser TWIN Mikrofons. Wir vertrauen dieser qualitativ hochstehenden 3D-Audiotechnologie, um musikalische Darbietungen in Konzerthallen, Kirchen und im Studio aufzunehmen. Dabei verwenden wir fürs Monitoring ein 9.1-Playback-System, welches das gesamte Spektrum umfasst und generell jedes Mikrofonsignal an jeweils einen Lautsprecher sendet. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit einem fest zugeordneten zentralen Kanal in Verbindung mit dem 8-Kanal-Cube, welcher folgende Kanäle stellt: links und rechts vorne, links und rechts hinten, vorne links und vorne rechts oben, hinten links und hinten rechts oben. Das Subwoofer-Signal kann ebenfalls dem zentralen Kanal abgeleitet werden. Die Signale von unterstützenden Mikrofonen können erfolgreich mit den Cube-Signalen gemischt werden, indem entsprechende Zeitverzögerungen eingesetzt werden, um ungewollte Kammfiltereffekte zu vermeiden.
„Der Cube übermittelt ein sehr aufregendes 3D-Soundbild in einer immersiven Hörumgebung. “
An der NYU wurde das Cube-System bereits sehr häufig verwendet, um hochaufgelösten 3D-Ton für Tonmeister-Kurse und laufende Forschungsprojekte aufzunehmen. Zusammen mit den Technologien, die auf Tetrahedral- und den Z-Mikrofonen basieren und die wir ebenfalls extensiv verwenden, gehört nun auch der Cube zum 3D-Audio-Standard.
Als Erweiterung der beliebten Stereo-Aufnahmetechnik mit einem mit Abstand angeordneten Mikrofonpaar (AB), ermöglicht es der Cube, Informationen zum Direktschall, zur Klangfarbe sowie zur Ankunftszeitpunkt im Stereo-, Surround- und den Höhenbereichen mit großer Flexibilität einzufangen – was den Cube einzigartig macht. Die Richtcharakteristik eines jeden TWIN-Mikrofon-Signals kann live oder in der Postproduktion sehr einfach angepasst werden, womit der Toningenieur Feineinstellungen am Verhältnis zwischen Direkt- und Diffusschall vornehmen kann, ohne Mikrofone austauschen oder verschieben zu müssen. Der Cube übermittelt ein sehr aufregendes 3D-Soundbild in einer immersiven Hörumgebung. Er hat das Potential, überlebensgroße Soundbilder, Großräumigkeit und Tonqualität zu bieten.
Über Paul Geluso
Paul Geluso wurde bisher als Mix-Engineer, Mastering-Engineer, Produzent und Musiker auf hunderten musikalischen und filmischen Titeln aufgeführt. Als Komponist und Sounddesigner wurden seine Werke international präsentiert und durch das New York State Council for the Arts sowie Meet The Composer unterstützt. Gegenwärtig ist er Vollzeit an der New York University beschäftigt, wo er 3D-Aufnahme- und Postproduktions-Methoden entwickelt, die Kanäle der oberen Lautsprecher in Surround-Systemen integrieren. Geluso war früher Chief Sound Engineer bei Harvestworks Digital Media Arts, Outpost Digital sowie Gastdozent am Bard College und dem Peabody Conservatory an der Johns Hopkins University. Er erhielt seinen Bachelor of Science in Electrical Engineering vom New Jersey Institute of Technology, einen Master of Music in Music Technology von der New York University und ist aktives Mitglied der Audio Engineering Society.
Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.
*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast