Die AMBEO-Tools eignen sich hervorragend dafür, Menschen an den Raumklang heranzuführen. Ich konnte damit großartig den Unterschied zwischen statischem und dynamischem binauralem Sound demonstrieren. Ich hatte viel Spaß dabei, die AMBEO-Plug-Ins in der Postproduktion zu verwenden, mit hervorragenden Ergebnissen im Unterricht.
Ich habe Workshops für VR/AR/MR-Medienproduktion und kreatives Storytelling betreut. Mich fasziniert, wie die Teilnehmer motiviert wurden Neues in der Praxis auszuprobieren. In diesen Workshops habe ich praktische Sessions an Sennheisers Ambisonics-Mikrofonen durchgeführt. Das AMBEO VR Mic ist sehr vielseitig für alle möglichen Tests einsetzbar. Wir haben es geschafft, ein POV-Experiment (Point of View), eine hochauflösende Aufnahme mit einer RED-Kamera und eine schnelle Gun-and-run-Szene in einer Bibliothek aufzunehmen, um nur einige Beispiele zu nennen.
„Das AMBEO VR Mic passt zu meiner bestehenden Ausrüstung und ergänzt sie sehr gut.“
Ich habe es mit dem Zoom F8, einigen zusätzlichen Klemmen und einem Stativ benutzt. Ich war beeindruckt, wie einfach es sich unter der Kamera montieren lässt. Manchmal genügt eine Aufnahme mit der Handkamera, und mit seiner stoßgedämpften Halterung haben wir immer gute Ergebnisse erzielt.
Den Workflow von Ambisonics-Audio zu verstehen und zu beherrschen kostet Anfänger einige Zeit. Eine theoretische Einführung ist oft der beste Weg mit der Technologie vertraut zu werden, bevor man sich an die Arbeit macht. Ich konnte die verschiedenen Ansätze der 3D-Tonaufnahme und Postproduktion anhand der verschiedenen AMBEO-Setups erklären. Nach dieser Einführung konnten die Teilnehmer meines Workshops eigene Ideen entwickeln und wussten, welches Mikrofon sie auf welche Art für die jeweilige Aufgabe verwenden sollten.
Bei der Postproduktion verwende ich das Plugin AMBEO Orbit, um Sounds im 3D-Raum entsprechend der Azimut- und Elevationsparameter zu platzieren. Es zeigt sehr gut, wie binaurales Rendering funktioniert und warum die Raumakustik so wichtig ist. Wenn wir dann den AMBEO A-B-Converter in Kombination mit Sprachaufzeichnungen oder zusätzlichen Soundeffekten hinzufügen, fällt es leicht, das Konzept hinter einer immersiven Audioproduktion zu verstehen und anzuwenden.
Ich erinnere mich an meine erste Präsentation einer Ambisonics-Aufnahme, bei der der Protagonist direkt in die Kamera sprach. Ich hatte einen binauralen Decoder in meiner DAW. Das klang gut, aber sobald ich die Azimut-Rotation eingestellt hatte, konnte man die Stimmschwankungen von links nach rechts deutlich hören. Und als ich von meinem Laptop zu den Studenten aufblickte, sah ich in viele überraschte Gesichter. Sie hatten gerade die Idee des AMBEO VR Mic verstanden.
Darüber hinaus ist es interessant, das AMBEO VR Mic mit dem Neumann KU100 zu vergleichen und bei welchen Gelegenheiten es sinnvoll ist, stattdessen z. B. das AMBEO Smart Headset zu verwenden.
Über Martin Rieger
Martin Rieger bezeichnet seine Tätigkeit als „360° Vertonung“. Er verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für Virtual-Reality-Produktionen, wobei er mehr Elemente im Aufnahme- und Mischprozess berücksichtigt als dies normalerweise der Fall ist. Und das Storytelling zieht sich bei ihm durch den gesamten Prozess.
Durch sein Studium der Medientechnik und -produktion hat er auch einen guten Überblick über Technologien jenseits von Audio.
Seitdem hat er als VRTONUNG eine Vielzahl von Produktionen durchgeführt, z. B. eine 360°-Dokumentation über Motorräder in Vietnam, das Skifahren im kniehohen Schnee für ein Freeride-Erlebnis in Österreich sowie über die Arbeit der EU im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch.
Nachdem er über zwei Dutzend 360°-Produktionen geleitet hatte, dachte er sich, dass in der VR-Welt noch so viel mehr zu entdecken ist und es daher mehr Profis geben sollte, welche die Grenzen des 3D-Audio erkunden und erweitern. Daher führt er Workshops durch, hält Vorträge – und gibt diesem Thema die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.