Henrik Oppermann

AMBEO Erfahrungsberichte

Henrik Oppermann ist Head of Sound bei Visualise. Als führender Spezialist in Sachen 3D hat Henrik über zehn Jahre Erfahrung mit Vor-Ort-Tonaufnahmen in Studioqualität für Film, Werbung und Klienten aus der Musikindustrie sowie 3D-Soundinstallationen.

Mit den technologischen Fortschritten im Videobereich finden wir uns in einer immersiven Welt wieder, bestehend aus 360°-Video und 3D-Sound. Dies ermöglicht uns die Verwendung von existierender Technologie wie stereoskopischen Bildern und Ambisonics. Und Ambisonics ist die richtige Wahl, um 360°-Videos anzureichern, da es deren Äquivalent im Audiobereich darstellt. 3D-Ton in der Virtual-Reality-Wiedergabe löst Storytelling-Probleme. Er ermöglicht uns, die Zuhörenden durch Audio-Hinweise zu führen. Aber 3D-Sound lässt auch Fragen bezüglich unserer gegenwärtigen Vorgehensweise beim Mischen von Musik aufkommen.

„Die Verwendung des VR-Mikros ermöglicht Mischungen, die sich auf jedes Medium übertragen lassen.“
Henrik Oppermann

Bei Visualise haben wir einige Musikerlebnisse produziert und arbeiteten mit Bands wie Kasabian und Imagine Dragons zusammen. Ich verwende beim Aufnehmen von Livemusik, die mit 360°-Video kompatibel sein soll, das AMBEO VR Mikrofon sowie zusätzliche Tracks, die vom Mischpult aus aufgenommen wurden.

Die Kombination der beiden erlaubt es mir, alle Hörpositionen innerhalb des Aufführungsorts zu generieren. Ich verwende das VR-Mikro als Umgebungsmikrofon und die einzelnen Tracks als räumlich angeordnete Klangquellen. Dies ist wichtig für multiple Kameraperspektiven, die sowohl vom Publikumsbereich als auch von der Bühne ausgehen können, um jene einzigartige Virtual-Reality-Erfahrung zu kreieren nach der wir streben.

Bei Produktionen dieser Größe findet man meist ein Mischpult mit Aufnahmeoption, um diese einzelnen Tracks aufnehmen zu können.

Das VR Mic bietet hochflexible Optionen während des Postproduktionsprozesses. Die Sphäre lässt sich auf denjenigen Winkel ausrichten, der benötigt wird. Zudem lassen sich Akzente in jene Richtungen bewegen, die hervorgehoben werden sollen. Mit den richtigen Plugins lässt sich sogar jeder Teil der Sphäre anders abgleichen.

Die Verwendung des VR Mics ermöglicht Mischungen, die sich auf jedes Medium übertragen lassen – sei es regulärer Stereosound, dynamischer binauraler Ton für Kopfhörer oder für 3D-Lautsprecher-Setups jeder Art.

Über Henrik Oppermann

Henrik Oppermann ist Head of Sound bei Visualise. Als führender Spezialist in Sachen 3D hat Henrik über zehn Jahre Erfahrung mit Vor-Ort-Tonaufnahmen in Studioqualität für Film, Werbung und Klienten aus der Musikindustrie sowie 3D-Soundinstallationen.

Seit er dem Studio 2014 beitrat, hat Henrik an über 40 Virtual-Reality-Projekten mitgearbeitet und binauralen Ton in verschiedenen herausfordernden Umgebungen aufgenommen, inklusive in einem Militärflugzeug im Tiefflug, einem Formel-1-Rennwagen, in Flüchtlingslagern, auf Berggipfeln und in Konzerthallen weltweit.

Als Experte auf seinem Gebiet hat Henrik sowohl Hardware- als auch Software-Applikationen für die Zusammenarbeit im Virtual-Reality-Bereich mit führenden Sound-Partnern entwickelt, um den bestmöglichen immersiven Ton zu erreichen.

Über Henrik Oppermann

Melden Sie sich für den Newsletter an und werden Sie Mitglied der AMBEO Community

Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.

*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast

Auf dem Laufenden bleiben