Aziz Berk Erten

AMBEO Erfahrungsberichte

Aziz Berk Erten ist Tontechniker aus Istanbul, spezialisiert auf Live- und Studioaufnahmen. Er tourte und machte Aufnahmen mit mehreren namhaften türkischen Musikerinnen und Musikern.

Die 3D-Audio-Aufnahmetechniken wollte ich unbedingt in einem Szenario mit einer lauten PA-Anlage ausprobieren und ich war gespannt, was dabei rauskommen würde. Zum Glück hatte ich auch gleich die perfekte Gelegenheit dazu: Die türkische Alternative-Rock-Band YOKS, deren neues Album ich im Sommer aufgenommen hatte, gab zur Plattentaufe ein Konzert an einem der besten Veranstaltungsorte in Istanbul. Dort konnte ich den Gig mit allen Stützmikrofonen und dem Kunstkopf aufnehmen. Ich mischte auch FOH und Monitore und hatte so soundtechnisch volle Kontrolle über alle technischen und künstlerischen Aspekte.

„Es machte riesigen Spaß, mit dem Kunstkopf zu arbeiten, und während der Postproduktion war der Unterschied bei der 3D-Tiefe und der realistischen Klangwiedergabe hörbar. “
Aziz Berk Erten

Für das Setup und den Soundcheck stand mir ein ganzer Tag zur Verfügung, weshalb ich schon mit der Aufnahme beginnen konnte, als die Band ihre Setlist durchging. Ich stellte den Kunstkopf in unterschiedlichen Entfernungen zur Bühne auf, machte Aufnahmen mit der PA-Anlage ein- und ausgeschaltet und versuchte dabei so viel Variation wie möglich zu schaffen, damit ich sehen konnte, was später funktionieren würde und was nicht. Während des Auftritts richtete ich den KU 100 dann auf der FOH-Position ein, um einen ausgewogenen Klang von der PA-Anlage zu erhalten. Es machte riesigen Spaß, mit dem Kunstkopf zu arbeiten, und während der Postproduktion war der Unterschied bei der 3D-Tiefe und der realistischen Klangwiedergabe hörbar.

Bei den zwei parallelen Mikrofonen im Publikum, die ich zum Vergleich aufgenommen hatte, war das nicht der Fall. Da ich den Kunstkopf auf der FOH-Position installiert hatte, entschied ich mich beim Mischen dafür, die Signale des KU 100 über die Stützmikrofone zu mischen, statt die Stützmikrofone in die KU 100-Aufnahme zu integrieren. Letzteres wäre angemessener, wenn man mit dem Kunstkopf akustische Instrumente aufnehmen würde. Außerdem kam ich zum Schluss, dass mit diesem Ansatz Mono- oder Binaural-Plugins für die Stützmikrofone überflüssig werden, weil die 3D-Illusion dadurch perfekt wird, dass das Kunstkopfsignal über die Stützmikrofone gemischt wird. Die Arbeit mit dem Kunstkopf hat mir gezeigt, dass er für die Aufnahme von Auftritten mit PA-Anlagen immer noch außerordentlich gut geeignet ist.

Über Aziz Berk Erten

Aziz Berk Erten ist Tontechniker aus Istanbul, spezialisiert auf Live- und Studioaufnahmen. Er tourte und machte Aufnahmen mit mehreren namhaften türkischen Musikerinnen und Musikern. Seine Studioarbeiten wurden mit dutzenden Millionen Views auf YouTube populär und beinhalten den türkischen Beitrag zur Eurovision 2010, der damals Platz zwei erreichte. Er hat einen Bachelorabschluss in Film und ein Diplom in Tontechnik. Weitere Informationen über Aziz und seine Arbeit gibt es auf http://www.azizberk.com

Über Aziz Berk Erten

Erfahrungsberichte für binaurale Wiedergabe

Radio France

Radio France ist ein nationales öffentliches Radio, das 1975 gegründet wurde. Es ist der führende französische Radiosender mit über 13,5 Millionen Zuhörenden täglich.

Aziz Berk Erten

Aziz Berk Erten ist ein Audio-Ingenieur aus Istanbul – spezialisiert auf Live- und Studioarbeit. Er hat verschiedene hochkarätige türkische Künstler aufgenommen, gemischt und auf Tour begleitet.

Phonomatik Lab

Phonomatik Lab entstand durch eine einfache Idee, ausgeliehen beim selbsternannten Phonometriker Erik Satie: “Musik auf jedem möglichen Medium zu bewahren.” Um diesen Traum wahr werden zu lassen, benutzen wir die binaurale Technologie und stellen unsere Aufnahmen auf Music Inside Records zur Verfügung.

Gareth Fry

Gareth Fry ist ein preisgekrönter Sounddesigner, der schon für Harry Potter und das verwunschene Kind, The Encounter und die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele von 2012 gearbeitet hat. Er gestaltete Ausstellungen mit binauralen Aufnahmen und Ambisonics sowie Virtual-Reality-Erlebnisse für verschiedene Ausstellungen und Kampagnen.

Pascal Rueff

Pascal Rueff ist Regisseur, Lyriker und 3D-Tontechniker. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich mit jeglichen Aspekten der binauralen Produktion. Zusammen mit Fachleuten aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Technik hat er bereits mehrere Serien zum Zweiten Weltkrieg, den Illuminationen von Rimbaud und Tschernobyl produziert.

Paulo Castanheiro

Paulo Castanheiro is a sound designer at Media Capital Radios in Portugal, a podcasts producer responsible for the audio contents at iNOVA Media Lab and an applied research lab at NOVA University of Lisbon.

Melden Sie sich für den Newsletter an und werden Sie Mitglied der AMBEO Community

Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.

*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast

Auf dem Laufenden bleiben